Da wird mir übel.

Da wird mir übel.
It makes me queasy.

Deutsch-Englisches Wörterbuch. 2015.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Look at other dictionaries:

  • Übel — Übel, er, ste, adj. et adv. überhaupt dem Willen eines vernünftigen Geistes zuwider und darin gegründet, da es denn bald dem wohl, bald auch dem gut entgegen stehet. In engerer Bedeutung. 1) Man sagt, es ist mir übel, wenn man eine unangenehme… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • übel — schlimm; schlecht; böse; hundsmiserabel (umgangssprachlich); mulmig (umgangssprachlich); speiübel (umgangssprachlich); elend; kotzübel ( …   Universal-Lexikon

  • Übel — Teufelei; Böses; Übeltat; Schurkerei; Gemeinheit * * * übel [ y:bl̩] <Adj.>: 1. moralisch schlecht, fragwürdig: eine üble Gesellschaft; einen üblen Ruf haben. Syn.: ↑ abscheulich, ↑ arg (geh., veraltet), ↑ …   Universal-Lexikon

  • Übel — Das kleinere Übel wählen. Im ›Protagoras‹ des Plato sagt Sokrates: »Dyoin kakoin ... oydeis to meizon ai phsetai exon to elatton« (= Von zwei Übeln wird niemand das größere wählen, wenn er das kleinere wählen kann); vgl. auch Aristoteles ›Nikom.… …   Das Wörterbuch der Idiome

  • übel — • übel – üble Nachrede; übler Ruf – die Verhältnisse sind hier am übelsten – ich habe nicht übel Lust, das zu tun (ich möchte es tun) – wir wurden übelst beschimpft – beinahe hätte ich mich übelst blamiert Großschreibung {{link}}K 72{{/link}}: –… …   Die deutsche Rechtschreibung

  • mir — [mi:ɐ̯] Personalpronomen; Dativ von »ich«>: a) gib mir mal das Buch. b) <reflexivisch> ich wünsche mir etwas Ruhe. * * * mir 〈Dativ des Personalpron. „ich“〉 mir brauchen Sie das nicht zu sagen! ich weiß doch Bescheid; geben Sie es mir!;… …   Universal-Lexikon

  • Die Liebe in mir — Filmdaten Deutscher Titel Die Liebe in mir Originaltitel Reign Over Me Pro …   Deutsch Wikipedia

  • Werden — Wērden, verb. irregul. neutr. Präs. ich wērde, du wírst, er wírd, wir wērden, u.s.f. Conj. ich wērde, u.s.f. Imperf. ich wárd oder wúrde, du wúrdest, (wárdst,) er wárd, oder wúrde, wir wúrden, ihr wúrdet, sie wúrden, seltener, wir wárden, ihr… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Kim Adler — Kim K. (Klaas) Adler (* 28. März 1979 in Bremen) ist ein deutscher Fernsehmoderator und Reporter. Inhaltsverzeichnis 1 Fernsehkarriere 2 Auszeichnungen 3 Privates …   Deutsch Wikipedia

  • Maite Kelly — (2011) Chartplatzierungen Erklärung der Daten Alben …   Deutsch Wikipedia

  • Bernd Römer (Jurist) — Bernd Peter Hubertus Römer (* 29. Dezember 1968 in Wuppertal) ist ein deutscher Rechtsanwalt und Schauspieler. Leben Nach seinem Abitur absolvierte Bernd Römer von 1989 bis 1995 ein Studium der Rechtswissenschaften in Passau, Toulouse und Köln.… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”